Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Lesung von Prof. Bernd Sucher am Huma

„Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute“ – so lautet der Titel des Buches von Prof. Bernd Sucher, über welches er am 27.06. hier am Huma für die Jgst. 10 eine Lesung hielt.
Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Deerberg ging Armin Schuster, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach, genauer auf die Familiengeschichte von Prof. Sucher ein. Wir erfuhren, dass seine Mutter eine jüdische Holocaustüberlebende ist und sein Vater protestantisch. Prof. Sucher ist protestantisch aufgewachsen und später zum Judentum konvertiert.
Nach einer musikalischen Einleitung von Leonard Reisch (Q2) startete Prof. Sucher seine Lesung mit der Frage „Wie viele Juden leben in Deutschland?“ Nachdem wir viele Vermutungen aufgestellt haben, verriet er, es seien 220.000 Juden. Dann begann er, Passagen aus seinem Buch vorzulesen, in denen es um die aktuelle Lage jüdischen Lebens in Deutschland und um Antisemitismus ging.
Anschließend konnten wir ihm viele Fragen zu seinem Buch, zu jüdischem Leben allgemein und zu seinem persönlichen Leben als Jude in Deutschland stellen. Dabei ging es konkret um seine Familiengeschichte, das jüdische Leben in Deutschland nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober und Anekdoten aus Prof. Suchers Alltagsleben. Am Ende der Lesung wichen einige vom Thema ab und stellten emotionale Fragen zum Nahost-Konflikt.
Wir sind sehr dankbar, dass Prof. Sucher uns am Huma besucht hat und wir so viele Einblicke in jüdisches Leben in Deutschland haben durften.
Laura Bark und Lana Raguz, 10b
Ferner gab es eine öffentliche Lesung am Vorabend in der Aula des Huma, bei der Herr Prof. Sucher außerdem aus seinem neuen Roman „Rahels Reise“ las. Auch hier gab es ein musikalisches Rahmenprogramm (Leonard Reisch Q2 und Axel Knappmeyer), ebenso nutzen die Anwesenden die Gelegenheit, dem Gast vielfältige Fragen zu stellen, so dass es zu einem regen Gedankenaustausch kam.
Wir bedanken uns bei GCJZ Mönchengladbach, der Veranstalterin, und natürlich bei Prof. Bernd Sucher für diesen wunderbaren Abend.
Daniela Deerberg/ Axel Knappmeyer