Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Am 31. Oktober 2018 wird die 2. HUMA-Olympiade für Viertklässler am HUMA stattfinden. Zwischen 14.30 und 17.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, einen spannenden Nachmittag mit Gleichaltrigen zu verbringen und sich spielerisch einen Eindruck von unserer Schule und den neuen 
mehr lesen
Schülerinnen und Schüler der Q1, die gerade darüber nachdenken, in welchem Fach sie ihre Facharbeit schreiben möchten, seien darauf hingewiesen, dass für Facharbeiten aus den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik) attraktive Auszeichnungsmöglichkeiten durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung 
mehr lesen
Ein Infotreffen für alle, die gerne beim Schulsanitätsdienst mitmachen möchten (ab 7. Klasse), findet am Montag nach den Ferien (29.10) nach der 6. Stunde in C106 statt. Ansprechpartnerin ist Frau Wilken.
mehr lesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit einem ganz kurzen HUMAInfo möchte ich Euch und Sie darüber informieren, dass es eine Veränderung im Terminplan gibt, die den pädagogischen Tag im Februar angeht. Bisher war das, wie bereits im Terminkalender auf 
mehr lesen
Das diesjährige Mathematikturnier fand am Freitag, dem 21. September in Bonn statt. Da wir pünktlich um 9:30 Uhr an der Universität in Bonn ankommen wollten, trafen wir, die Mathe-AG, die aus Mark Akmetov (EF), Alba Jansen (EF), Joscha Pütz (EF), 
mehr lesen
Vom 5.-16. November findet wieder Deutschland größter Informatik-Schülerwettbewerb statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Stufen 3 bis 13. Auch wenn ihr Informatik nicht als Fach gewählt habt, könnt ihr am Biber-Wettbewerb teilnehmen, bei den Aufgaben handelt es sich größtenteils 
mehr lesen
Wie bereits angekündigt (vgl.  Bienvenue France Mobil!) hat uns gestern das France Mobil des Institut français besucht. In vier Lerngruppen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse spielerisch trainieren und vertiefen. Dass Maxime als Referent des Institut français den Unterricht 
mehr lesen
Es ist viel los, hier auf dem Kulturhügel – auch in den Herbstferien! So gibt es noch freie Plätze in einem sehr interessanten Projekt des Museums Abteiberg, das sich an Jugendliche zwischen 15-21 Jahre richtet. Flyer liegen im Sekretariat aus, 
mehr lesen
Krise – so kann es nicht weitergehen! So lautet das Thema des diesjährigen Durchgangs des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten. Unser Projektkurs arbeitet mit 18 Mitgliedern jede Woche im Stadtarchiv Mönchengladbach. Eine Gruppe, bestehend aus vier Schülern 
mehr lesen