Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Der ehrenamtliche Verein „Integreater“, der in vielen großen Städten aktiv ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Leistungen von Personen mit internationaler Familiengeschichte aus 58 Ländern hervorzuheben. Die Message: „Wenn wir es schaffen, schafft ihr es auch!“ Am 20.1.22 
mehr lesen
Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. (Meister Eckhart)
mehr lesen
Liebe Eltern, die Anmeldung Ihres Kindes zur Übermittagsbetreuung ist nun möglich. Alle wichtigen Informationen nebst Anmeldebogen sind in der Kategorie “Mehr als Unterricht->Übermittagsbetreuung” zu finden. Besondere Aufmerksamkeit verdient das neue Projekt am Dienstag: Wetterballon am Rande des Weltalls In diesem 
mehr lesen
Die im Rahmen des Wirtschaftssymposions ins Leben gerufene Vortragsreihe „Huma meets …“ möchte den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Huma aus der Sichtweise von Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Studien- und Berufswelt der freien Wirtschaft näherbringen. Am 26.01.2022 kommen für 
mehr lesen
Ob groß oder klein, jung oder alt, artig oder unartig, … jedes Gesicht erstrahlt beim Blick in das Türchen vom HUMA Adventskalender!
mehr lesen
Wir danken der Praxis Dr. Jebran & Kollegen für die Durchführung der Booster-Impfungen in unserem Kollegium! Wibke Hilberg
mehr lesen
Nachdem Mona Yassine bereits im letzten Jahr ganz offiziell mit dem Förderpreis der Neustiftung geehrt wurde, konnte in diesem Jahr endlich der lang ersehnte feierliche Festakt stattfinden. Heinz-Theo Jacobs, ehemaliger Schulleiter des HUMAs und Kuratoriumsmitglied, führte durch die Veranstaltung. Dabei 
mehr lesen
eine Reflexion über das Erinnern von Leonie R. Anlauf
mehr lesen
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Lateinkurse der 8. Klasse am vergangenen Dienstag (05. Oktober) auf zur traditionellen Exkursion der Fachschaft Latein nach Xanten. Im Archäologischen Park konnten die Lernenden anhand detailgetreuer Rekonstruktionen einen Einblick in die antike Bau- und 
mehr lesen
„Digitaler Unterricht kann richtig gut, richtig spannend und nachhaltig sein.“ WDR 5 Der Spaziergang 2.0, ein Projekt der Fachschaft Geschichte, in dem während des Nationalsozialismus bedeutsame Orte und Personen digital aufbereitet werden, wurde nun im aktuellen WDR 5 Quarks Podcast 
mehr lesen
Liebe neue Fünftklässler, liebe Eltern! Bald ist es soweit! Euer Schulstart am HUMA steht nun kurz bevor! Wir alle freuen uns schon sehr und stecken bereits mitten in den Vorbereitungen. Leider macht es uns Corona einmal wieder nicht leicht, da 
mehr lesen
Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber, mit der das HUMA im Rahmen des Schulgarten-Projektes kooperiert, wurde am 8. Juli mit dem Zukunftspreis für Kulturpolitik KULTURGESTALTEN in der Kategorie „Initiativ- und Netzwerkprojekte“ vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) ausgezeichnet. Wir gratulieren 
mehr lesen
Oberbürgermeister Heinrichs besuchte letzte Woche das Schulgarten-Kooperationsprojekt und teilte seine Eindrücke auf Instagram: felix.heinrichs.ob: Dass Engagement keine Generationengrenzen kennt, konnte ich letzte Woche bei einem Besuch im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach beobachten. Im Garten haben Schüler:innen des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums und eine 
mehr lesen
Wir haben uns sehr gefreut, euch an unserem Kennenlernnachmittag, der am 14. Juni 2021 bei bestem Wetter stattfand, am HUMA zu begrüßen. Nach einem ersten gemeinsamen Willkommen mit Gesang und Stop Motion auf unserem Musenhof, konntet ihr gemeinsam mit eurem 
mehr lesen
Liebe neue 5er des HUMA, liebe Eltern! Endlich ist es so weit! Das Coronavirus befindet sich auf dem Rückzug und zugleich endet eure Grundschulzeit. Der eine oder die andere werden Letzteres bestimmt ein wenig bedauern, aber vielleicht auch schon mit 
mehr lesen