Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Der traditionelle Präsentationsabend Geschichte am Huma war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Nachdem sich die Chance für eine Veranstaltung in Präsenz recht kurzfristig ergeben hatte, arbeiteten alle Beteiligten mit Hochdruck am Gelingen des abendfüllenden Programms. Unter den 
mehr lesen
Wir haben uns sehr gefreut, euch an unserem Kennenlernnachmittag, der am 14. Juni 2021 bei bestem Wetter stattfand, am HUMA zu begrüßen. Nach einem ersten gemeinsamen Willkommen mit Gesang und Stop Motion auf unserem Musenhof, konntet ihr gemeinsam mit eurem 
mehr lesen
Das Informationsblatt mit den Bankdaten und der Höhe des Elternbeitrages für die diesjährige Bücherbestellung können Sie hier herunterladen:
mehr lesen
Just another English lesson. As ever. United Kingdom.The British Empire. The power and strength of a nation. Rule Britannia. Brexit. Cultural and national identities, discussions about our own perception of living in diverse and multicultural societies. Who are we? Are 
mehr lesen
Zu Beginn des Präsenzunterrichtes in den kompletten Kursen wagte die 7c unter Leitung von Frau Schräder einen ersten Rückblick auf die Zeit des Lockdowns. Dabei tauschten die SchülerInnen ihre Erfahrungen untereinander aus und hielten ihre Gedanken in kleinen Artikeln für 
mehr lesen
Liebe neue 5er des HUMA, liebe Eltern! Endlich ist es so weit! Das Coronavirus befindet sich auf dem Rückzug und zugleich endet eure Grundschulzeit. Der eine oder die andere werden Letzteres bestimmt ein wenig bedauern, aber vielleicht auch schon mit 
mehr lesen
Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Kollegen Christian Tiedemann (StD). Herr Tiedemann war vom 1.2.1969 bis 31.01.2003 Lehrer für Geschichte und Deutsch am Huma. Darüber hinaus engagierte er sich im Lehrerrat für unser Kollegium und hatte als Fachleiter für 
mehr lesen
Zu Beginn der Abiturprüfungen am Freitag durften wir den WDR begrüßen, der Meinungen und Impressionen vom Start des Abiturs 2021 eingefangen hat:  
mehr lesen
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, zum Start eurer Prüfungen wünschen wir euch viel Erfolg, viel Gesundheit und die notwendigen starken Nerven – ihr schafft das! Eure Schulgemeinschaft
mehr lesen
Das Stiftische Humanistische Gymnasium in Mönchengladbach hat ein Projekt „Dein Typ ist gefragt“ zusammen mit der DKMS gestartet, bei dem sich SchülerInnen freiwillig als Stammzellenspender registrieren konnten. Im Anschluss an ein mehrwöchiges Projekt der Sozialwissenschaftenzusatzkurse in der Oberstufe, in welchem 
mehr lesen
Was ist da los am Huma? Immer wieder montags und donnerstags verlassen LehrerInnen nacheinander und unter Tränen einen Raum im naturwissenschaftlichen Trakt. Im Raum selbst: zwei mit Schutzkleidung vermummte Personen. Ein Fall für den Arbeitsschutz? Die Kripo ermittelt? Was aussieht 
mehr lesen
“That is the strangest thing about the world: how it looks so different from every point of view.” (Lauren Oliver) Im Englischunterricht hat sich die 9c mit Erzählperspektiven („point of view“) und deren Wirkung beschäftigt. Danach konnten die Schülerinnen und 
mehr lesen
Unsere Referendare beginnen diese Woche mit ihrem selbstständigen Unterricht. Wir wünschen Ihnen einen guten Start und die nötige Nervenstärke, die man für das Referendariat unter diesen besonderen Umständen braucht – Ihr schafft das!
mehr lesen
Wir gratulieren Lena Klosa und Tom Rüttgers, die für ihre gelungenen Beiträge beim Landes- und Bundeswettbewerb Philosophische Essay von der Landesjury mit einer Urkunde gewürdigt wurden. Bis die beiden ihre Urkunden in den Händen halten, wird allerdings noch etwas Zeit 
mehr lesen
Wann sollte uns die Kunst Licht und Wärme spenden, wenn nicht in diesen dunklen Zeiten? Wir werden deshalb hier monatlich Sonette aus dem Q2 Englisch LK von Frau Lopata veröffentlichen, die im Rahmen einer „Creative Writing“-Unterrichtsreihe entstanden sind. Im Januar 
mehr lesen