Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

In der Ausgabe vom 11.05 berichtet die Rheinische Post über das Denkmal, mit dem dem Schicksal jüdischer Schülerinnen und Schüler während der NZ-Zeit gedacht wird:
mehr lesen
Ein Buch. Geschenkt. Wo gibt es das denn heute noch?  − Kaum zu glauben, aber wahr: Die Mayersche Buchhandlung in Mönchengladbach schenkt unseren fünften Klassen eine Geschichte. Anlass dafür war die Teilnahme der Klassen 5a, 5b und 5c des HUMAs 
mehr lesen
Das Beratungsteam hat die Übersicht über seine Aktivitäten und Projekte in der Sekundarstufe I aktualisiert:    
mehr lesen
Wir, der katholische Religionskurs der Klasse 5b, lesen zur Zeit im Unterricht das Buch „Benjamin und Julius – Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu.“ Dabei haben wir erfahren, wie die Menschen damals in Palästina, dem heutigen Israel, gewohnt und gelebt 
mehr lesen
Zum 100. Todesjahr Franz Kafkas stellt der WDR Winand Herzog, Jahrzehnte als Deutschlehrer am Huma tätig, die Frage, ob Kafka noch eine Aufenthaltsgenehmigung in heutigen Klassenräumen zusteht. Im folgenden Link ist zu hören, was er darauf antwortet:
mehr lesen
Das Denkmal-Projekt, über das bereits in einer früheren Ausgabe der Huma-News berichtet wurde, schreitet mit großen Schritten voran. Die Bronze-Statue, die vom bekannten Mönchengladbacher Künstler und Bildhauer Thomas Virnich entworfen wurde und schon bald im Eingangsbereich des HUMA stehen wird, 
mehr lesen
Am 14. Februar 2024 durften die Deutsch Leistungs- und Grundkurse von Frau Schleicher und Frau Tunçer das im Unterricht behandelte Dramenfragment „Woyzeck“ als Inszenierung im Theater sehen. Die Schüler*innen warteten gespannt vor dem Eingang des Theaters, am überlegen wie die 
mehr lesen
Nach dem letzten Bundesligaspiel von Borussia Mönchengladbach wurde ein Spieler in einem Post bei Instagram auf rassistische Weise beleidigt. Wir bedauern es sehr, dass dies von einem Schüler unserer Schule ausging. Das HUMA teilt vorbehaltlos die Reaktion, die die Borussia 
mehr lesen
Am 18.1.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse der Q1 und Q2 das Schülerlabor Julab im Forschungszentrum Jülich. An mehreren Stationen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler die Wirkungsweise eines Zyklotrons. Besonders die mechanischen Modelle brachten einen zusätzlichen 
mehr lesen
Wir, die Schulgemeinschaft des HUMA, beziehen zu den gesellschaftlichen Entwicklungen, Fremdenfeindlichkeit gesellschaftsfähig und Ausgrenzung von Menschen bestimmter Herkunft akzeptabel erscheinen lassen zu wollen, ganz eindeutig Stellung: Als Schule im Netzwerk der Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage (SoR/SmC) nehmen 
mehr lesen
Warum diese Information über die HUMAn-Diversity AG? => vermehrte queerfeindliche Äußerungen im Unterricht und Trans-/Queer-/Homo-Feindlichkeit an unserer Schule Wir sind die HumaN-Diversity AG und „safe space“ für queere Mitschüler*innen und Betroffene von Queerfeindlichkeit. Unter uns befinden sich aber auch engagierte 
mehr lesen
Die AG Scheibwerkstatt ist eine AG, die zum Schuljahr 23/24 ins Leben gerufen wurde. Sie besteht derzeit aus neun ausschließlich (!) Schülerinnen der 5.-7. Klassen; geleitet wird sie von B. Blau. Wie der Name bereits verrät, beschäftigen wir uns kreativ 
mehr lesen
Die Klasse 8c hat beim Malwettbewerb der Schulen für den Veilchendienstagzug teilgenommen und in der Kategorie 8. bis 10. Klasse einen der Siegerplätze belegt. Für den vierten Platz wurde der Klasse ein Scheck in Höhe von 50 EU überreicht, den 
mehr lesen
Beim diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb gab es viele tolle Beiträge aus allen Jahrgangsstufen. Die Hauptgewinnerin, deren Motiv für unsere Schulweihnachtskarte ausgewählt wurde, ist Karla Rady aus der 7a. Die weiteren stimmungsvollen Gewinnerkarten aus den Jahrgangsstufen sollen hier ebenfalls gewürdigt werden:
mehr lesen
Die Schulgemeinde des HUMA lädt herzlich ein zum diesjährigen Weihnachtskonzert. Das Konzert findet am 14. Dezember um 18 Uhr im Münster statt. Die Schüler haben für diesen Auftritt fleißig geübt, und es wäre wunderbar, wenn wir alle diesen schönen Moment 
mehr lesen