Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Am Mittwoch, dem 30.03.2022, haben die Schüler*innen des Huma unter Anleitung der Schülervertretung (SV) und mit Hilfe der SV-Lehrkräfte (Frau Bayram und Herr Knappmeyer) eine Photoaktion als Zeichen der Solidarität für die Ukraine auf die Beine gestellt. Die Schüler*innen haben 
mehr lesen
Mathematik- Fotowettbewerb: Unsere Sieger sind gekürt Wir danken euch für zahlreiche schöne Fotos und kreative Einsendungen zu unserem 1. Mathematik-Fotowettbewerb. Die Sieger stehen fest und wir gratulieren ganz herzlich: 5. Klasse: „Orangen und Limetten“ von Johanna Beck (5a) und Marta 
mehr lesen
Der Religionskurs der Klassen 6a und 6b hat unter der Leitung von Frau Zwarg eine Collage einer Friedenstaube erstellt, um Solidarität mit der Ukraine und den Wunsch nach Frieden auszudrücken. Wer sich so viel Mühe gegeben hat, verdient natürlich besondere 
mehr lesen
Mathematik in deinem Alltag Macht euch mit eurem Handy oder einer Kamera auf die Suche nach Mathematik in eurem Alltag. Ihr werdet schnell merken: Mathematik steckt überall! Wie ihr teilnehmt: Schickt ein Foto, mit dem ihr etwas „Mathematisches“ aus eurem 
mehr lesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der Schulgemeinde des HUMA,             zum ersten Mal seit über 80 Jahren, seit dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 gibt es einen Angriffskrieg in Europa. Was die 
mehr lesen
Der ehrenamtliche Verein „Integreater“, der in vielen großen Städten aktiv ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Leistungen von Personen mit internationaler Familiengeschichte aus 58 Ländern hervorzuheben. Die Message: „Wenn wir es schaffen, schafft ihr es auch!“ Am 20.1.22 
mehr lesen
Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. (Meister Eckhart)
mehr lesen
… hier der Bericht der RP:
mehr lesen
Am Mittwoch, den 24.11.2021, besuchten wir, der Deutsch-Grundkurs von Frau Wilms, sowie die Deutsch-Leistungskurse von Frau Zwarg und Frau Krebbel, das Düsseldorfer Schauspielhaus. Wir sahen uns die Vorführung des Theaterstücks “Nathan (to go)” an, das speziell für die Oberstufe konzipiert 
mehr lesen
Die Fragen über die Gestaltungsmöglichkeiten ihres Lebens nach dem Abitur werden für die zukünftigen Abiturient:innen immer wichtiger und dabei stellen sie sich auch die Fragen, wie eigentlich eine Steuererklärung gemacht wird und wann man seinen Nebenjob versteuern muss. Wer kann 
mehr lesen
Initiiert durch Frau Schriever, ist es am Huma bereits zur guten Tradition geworden, dass Klassen und Kurse das Projekt “Ein Adventskalender der guten Taten” unterstützen. Neben der Klasse 9c (Frau Schriever), haben auch wir, der Englisch-Leistungskurs von Frau Hilberg (Q1), 
mehr lesen
Im Rahmen der Beratungsarbeit der Sekundarstufe I fanden erstmals seit Beginn der Pandemie wieder Projekte in den Bereichen der Suchtprohylaxe, Gesundheitserziehung und Gewaltprävention am Stiftischen Humanistischen Gymnasium statt. So konnten sowohl durch diverse Kooperationen mit städtischen Dienstleistern (Step, der Drogenberatung 
mehr lesen
Nachdem Mona Yassine bereits im letzten Jahr ganz offiziell mit dem Förderpreis der Neustiftung geehrt wurde, konnte in diesem Jahr endlich der lang ersehnte feierliche Festakt stattfinden. Heinz-Theo Jacobs, ehemaliger Schulleiter des HUMAs und Kuratoriumsmitglied, führte durch die Veranstaltung. Dabei 
mehr lesen
eine Reflexion über das Erinnern von Leonie R. Anlauf
mehr lesen
Pünktlich am 11.11 erwacht mit Stadt-Hoppediz Niklas Quade aus der 8c der Karneval…
mehr lesen