Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Ein dreidimensionales Gesicht zeichnerisch auf die zweidimensionale Fläche zu bringen, ist schon eine große Herausforderung. Die diesjährige EF musste sich nicht nur durch Proportionen, Schattierungen, Haut- und Haarstrukturen kämpfen, sondern sollte diesen klassischen Teil der Darstellung auch noch mit Verfahren 
mehr lesen
Das erste Halbjahr stand unter dem Motto „Ein Stück Natur im Karton“. Dazu wurden verschiedenen mögliche Motive besprochen, aus denen die Fünftklässler:innen je nach Interesse auswählen konnten. So entstanden Kartons zum Thema „Wald“ oder „Weltraum“, es gab sommerliche Strandszenen, genauso 
mehr lesen
In unmittelbarer Nähe zum HUMA feiert das Münster in diesen Tagen das 750-jährige Jubiläum der Chorweihe der Mönchengladbacher Basilika. Anlässlich dieses bedeutsamen Ereignisses für die Mönchengladbacher Stadtgeschichte beschäftigte sich der Ev. Religionskurs der Klasse 9 mit den (kirchen-)historischen Hintergründen der 
mehr lesen
Die Klassen 8a, 8b und 10c haben mit viel Kreativität und Engagement am Malwettbewerb zum Sessionsmotto „Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre jecke Zeit“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten beeindruckende Leinwände mit den Maßen 2,65 mal 1,5 Meter, die 
mehr lesen
Im Februar 2025 war es endlich soweit: Die Kunstwerke unserer Schüler wurden nach einer gelungenen Ausstellungseröffnung des JuLook mit musikalischer Begleitung im Vortragssaal des Museum Abteiberg präsentiert. Die Ausstellung des Kulturfestivals, an dem unsere Schüler teilnahmen, umfasste hauptsächlich Werke, die 
mehr lesen
Die Klasse 8c hat beim Malwettbewerb der Schulen für den Veilchendienstagzug teilgenommen und in der Kategorie 8. bis 10. Klasse einen der Siegerplätze belegt. Für den vierten Platz wurde der Klasse ein Scheck in Höhe von 50 EU überreicht, den 
mehr lesen
Beim diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb gab es viele tolle Beiträge aus allen Jahrgangsstufen. Die Hauptgewinnerin, deren Motiv für unsere Schulweihnachtskarte ausgewählt wurde, ist Karla Rady aus der 7a. Die weiteren stimmungsvollen Gewinnerkarten aus den Jahrgangsstufen sollen hier ebenfalls gewürdigt werden:
mehr lesen
Beim Projekt “Plastik in den Weltmeeren” der 5. und 6. Klassen entstanden während der Projektwoche unter der Leitung von Frau Pfennig wunderschöne Bilder, die hier virtuell ausgestellt werden:
mehr lesen
Unser Schulgarten wird nun offiziell eröffnet: Nach vier Jahren gemeinsamer Arbeit eröffnen das Mönchengladbacher Arbeitslosenzentrum e.V., das Stiftische Humanistische Gymnasium, die Kunststiftung im Museum Abteiberg und das Programm Neue Auftraggeber ein neuartiges Kunstwerk und einen sozialen Ort in der Stadt. Die neuseeländische Kunstlerin 
mehr lesen
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es am HUMA im Rahmen der Übermittagsbetreuung die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten teilzunehmen – unter anderem an der Kunst-AG. Über 20 Kinder der 5. bis 8. Klasse hatten sich im vergangenen Jahr angemeldet und wurden 
mehr lesen
Die Klassen 8c, 6b und 6c haben mit ihren gelungenen Arbeiten beim Malwettbewerb der MG Schulen erfolgreich teilgenommen. Nach einer Karnevalsveranstaltung in der Stadtsparkasse am Bismarkplatz wurde die Klasse 8c mit dem 1. Platz und die Klasse 6b mit dem 
mehr lesen
Ein Zeichen der Aufmunterung und des Zusammenhaltes schickt der DuG Kurs 8 von Frau Zwarg an die gesamte Schulgemeinschaft:  
mehr lesen
Am Valentinstag fand das Kooperationsprojekt “Glowing Valentine” im Hans-Jonas-Park statt. Das HUMA, die Jugendkooperation Mönchengladbach Mitte (Jukomm) und die VHS gestalteten gemeinsam dieses einmalige Event, zu dem der Literaturkurs Q2 von Frau Schriever eine Tanzperformance beisteuerte. Der RP-Bericht gibt weitere 
mehr lesen
Auf den Spuren von Cindy Sherman begab sich der DuG-Kurs (Darstellen und Gestalten) der Klasse 9 von Frau Lopata.  Wie fotografische Inszenierungen technisch umgesetzt und spannende wie witzige Brüche zum Original hergestellt wurden, zeigen die Bilder der Projektreihe „History Portraits 
mehr lesen
In der AG haben wir uns in den ersten vier bis fünf Stunden damit befasst, wie die jeweiligen Programme funktionieren, mit denen wir später Video und Audio bearbeiten können. Die Programme, die wir hauptsächlich benutzt haben, waren Adobe Premiere Elements 
mehr lesen