Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir freuen uns über euer und Ihr Interesse am HUMA und heißen Sie herzlich willkommen. Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Hier gibt es erste Informationen zur Anmeldung. Grundlegende Informationen über unsere Schule …
Am Sonntag, den 28. September 2025, nahm der HUMA-Chor unter Leitung von Jan Heinrich Kuschel am diesjährigen Chorfestival in Mönchengladbach teil und sorgte dort für einen beeindruckenden Abschluss des Veranstaltungstages. Als letzter Chor des Abends begeisterten die Sängerinnen und Sänger …
Am Dienstag, den 16.09.25, verbrachten wir im Westend unseren Teamtag. Es ging los mit dem Spiel „Die langsame Ameise“. Dabei sitzen alle bis auf ein Kind, das die Ameise spielt, auf Stühlen, die im Raum verteilt sind, und ein Stuhl …
Im letzten Jahr hat das Huma unter der Leitung von Frau Bayram und im Rahmen der Arbeit zu unserer Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Wettbewerb „Die Welt ist bunt – Kunst gegen Rassismus“ teilgenommen und 250€ …
Kurz vor den Herbstferien machten sich alle drei sechsten Klassen unserer Schule mit der Bahn auf den Weg ins Neanderthal-Museum. Dort wollten wir herausfinden, wie der Mensch zu dem wurde, der er heute ist – und das auf ganz praktische …
Das Stiftische Humanistische Gymnasium trauert in tiefer Betroffenheit um seinen ehemaligen Kollegen Uwe Röpke, der unerwartet und plötzlich am 29. September 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Nach seinem Referendariat in den Fächern Chemie und Gesellschaftskunde/Erdkunde, das er …
Mit frischem Wind ging das Schuljahr bereits am ersten Schultag los! 93 Jungen und Mädchen erlebten ihre Einschulung am HUMA. In einem gemeinsamen und liebevoll gestalteten Gottesdienst im Münster wurde der aufregende Tag eröffnet. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch …
„Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute“ – so lautet der Titel des Buches von Prof. Bernd C. Sucher, über welches er am 27.06. hier am Huma für die Jgst. 10 eine Lesung hielt. Nach einer kurzen …
Beim diesjährigen Schulradeln haben 32 aktiv Radelnde des HUMAs auf 528 Fahrten kräftig in die Pedale getreten. Insgesamt wurden 3.870 km zurückgelegt, was zu einer Vermeidung von rund 634,6 kg CO₂ geführt hat. Mit 586 km sicherte sich Artjom Pivovarov …
Ein dreidimensionales Gesicht zeichnerisch auf die zweidimensionale Fläche zu bringen, ist schon eine große Herausforderung. Die diesjährige EF musste sich nicht nur durch Proportionen, Schattierungen, Haut- und Haarstrukturen kämpfen, sondern sollte diesen klassischen Teil der Darstellung auch noch mit Verfahren …
Das erste Halbjahr stand unter dem Motto „Ein Stück Natur im Karton“. Dazu wurden verschiedenen mögliche Motive besprochen, aus denen die Fünftklässler:innen je nach Interesse auswählen konnten. So entstanden Kartons zum Thema „Wald“ oder „Weltraum“, es gab sommerliche Strandszenen, genauso …
Die beiden Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 wandelten in Trier von Freitag, dem 16.5.2025, bis Samstag, dem 17.5.2025, auf den Spuren der alten Römer. Der Bericht von Nik Peci gibt aufschlussreiche Einblicke: