Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Kinda Hazouri aus der Qualifikationsphase Q1 stammt aus Syrien und hat trotz ihres jungen Alters bereits viel erlebt. In einem Interview im WDR und einem umfangreichen Bericht schildert sie ihre Erfahrungen.
mehr lesen
Liebe Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen, liebe Eltern, wir haben uns als Schulgemeinde schon sehr auf euer Kommen am Kennenlernnachmittag am 08. Juni gefreut! Die aktuelle Situation wirbelt aber alle Planung ganz schön durcheinander, das erlebt ihr ja 
mehr lesen
Ein Zeichen der Aufmunterung und des Zusammenhaltes schickt der DuG Kurs 8 von Frau Zwarg an die gesamte Schulgemeinschaft:  
mehr lesen
Auf die Bitte unserer Schulpflegschaft möchten wir Sie auf die folgende Mail der Landeselternschaft aufmerksam machen, mit der uns eine Anfrage der Universität Münster weitergeleitet wurde, in der die Eltern um die Mitarbeit bei einer Befragung gebeten werden. Es geht 
mehr lesen
Das Wirtschaftssymposion, das eigentlich am 22.04 in der Kreishandwerkerschaft MG stattfinden sollte, wird verschoben. Der neue Termin wird hier veröffentlicht, sobald er feststeht.
mehr lesen
Verehrte Ehemalige, Freunde und Förderer des Stiftischen Humanistischen Gymnasiums in Mönchengladbach, zunächst hoffen wir, dass Sie alle gesund sind sowie Ihre Familienmitglieder und alle weiteren Freunde & Bekannte! Aus allseits bekannten Gründen, sprich wegen der Corona-Epidemie müssen wir nun leider 
mehr lesen
Liebe Musicalfreunde des HUMA »Die erhabenste Kunst ist die, andere glücklich zu machen.« (P. T. Barnum) Diese Aussage des Protagonisten Barnum aus unserem diesjährigen Musical liegt uns sehr am Herzen und ist oberstes Ziel aller Darsteller und der Organisatoren. Damit 
mehr lesen
Die Idee von Kreishandwerksmeister Frank Mund, dass Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und die damit verbundenen Perspektiven kennen sollten, wurde nun im Rahmen eines Workshops für unsere Neuntklässler mit Unterstützung der IKK classic Wirklichkeit. Über die Hintergründe und Abläufe dieses 
mehr lesen
Heute war es endlich soweit! Stellvertretend für die Schulgemeinschaft übergaben Jule, Felix und Justus von der SV gemeinsam mit Frau Abeln und Herrn Hoffmann in den Räumen der Redaktion von Radio 90,1 Mönchengladbach einen Scheck in Höhe von 5750 EU 
mehr lesen
Am Valentinstag fand das Kooperationsprojekt “Glowing Valentine” im Hans-Jonas-Park statt. Das HUMA, die Jugendkooperation Mönchengladbach Mitte (Jukomm) und die VHS gestalteten gemeinsam dieses einmalige Event, zu dem der Literaturkurs Q2 von Frau Schriever eine Tanzperformance beisteuerte. Der RP-Bericht gibt weitere 
mehr lesen
Die im Rahmen des Wirtschaftssymposions ins Leben gerufene Vortragsreihe „Huma meets …“ möchte den Schüler*innen der Oberstufe des Huma aus der Sichtweise von Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Studien- und Berufswelt der freien Wirtschaft näher bringen. Am 24.01.2020 kommen für die 
mehr lesen
Der jährliche Besuch des White Horse Theatre ist eine liebgewonnene Tradition und fester Bestandteil des Fremdsprachenkonzeptes. Für die Unter– und Mittelstufe wurden Theaterstücke aufgeführt, die der Rezeptionsfähigkeit des Publikums angepasst waren. Die Fünft- und Sechstklässler begegneten einem grünen Ritter…
mehr lesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, kurz vor den Weihnachtsferien möchte ich euch und Sie mit diesem HumaInfo noch über den neuesten Stand informieren. Wir haben ein erstes Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 beinahe hinter uns, das in vielen Klassen Lehrerwechsel 
mehr lesen
Für die richtige Stimmung vor den Feiertagen war das diesjährige Weihnachtskonzert bestens geeignet. Die Bilder von Thomas Felgenträger vermitteln lebhaft, warum man dieses Ereignis in keinem Jahr verpassen sollte:    
mehr lesen
Als wir pünktlich zum Tag der deutschen Einheit unsere Studienfahrt nach Danzig antraten (ja ein wenig Zynismus gehört dazu), waren die Gefühle durchaus gemischt. Natürlich überwog bei den meisten die Vorfreude, doch wurde diese durch den Ausfall von zwei Kursgenossen 
mehr lesen