Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Der 17. Mai gilt als internationaler Tag gegen Trans- und Homofeindlichkeit ​​​​(„IDAHOBIT*“). Wir vom Huma haben daher an diesem Tag, initiiert von der HUMAn-Diversity AG, ein Zeichen gesetzt und uns an der deutschlandweiten Aktion „#ROTEKARTE247“ beteiligt. Gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen haben wir 
mehr lesen
Die Denkmalseinweihung rückt näher, die Anlieferung und Aufstellung hat problemlos funktioniert, die Pflasterarbeiten werden bis zum 25.5. auch noch fertig…
mehr lesen
In der Ausgabe vom 11.05 berichtet die Rheinische Post über das Denkmal, mit dem dem Schicksal jüdischer Schülerinnen und Schüler während der NZ-Zeit gedacht wird:
mehr lesen
Und so führte auch unser Weg uns, 29 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 am 26. Februar für eine Woche in die Hauptstadt Italiens. Genauer gesagt in den Ortsteil Trastevere, welcher seinen Namen aufgrund seiner Lage jenseits des Tibers 
mehr lesen
Ein Buch. Geschenkt. Wo gibt es das denn heute noch?  − Kaum zu glauben, aber wahr: Die Mayersche Buchhandlung in Mönchengladbach schenkt unseren fünften Klassen eine Geschichte. Anlass dafür war die Teilnahme der Klassen 5a, 5b und 5c des HUMAs 
mehr lesen
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, in diesem Jahr haben die Schüler:innen der Schulen in Mönchengladbach wieder die Möglichkeit, am „Schulradeln“ teilzunehmen. Beim Schulradeln können Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen unserer Schule während der 21-tägigen Aktion vom 04.05. bis 24.05.2024 kräftig in die 
mehr lesen
Mit 13 Jahren begann seine Radikalisierung, hin zu einem der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik Deutschland. 2013 schaffte er über ein Aussteigerprogramm den Weg aus der Szene, arbeitete seine Vergangenheit auf und setzt sich heute für Aufklärung und Prävention junger Menschen 
mehr lesen
Wir, die 7a, hatten am 19.3.24 im Rahmen des Deutschunterrichts mit unserer Lehrerin, Frau Wilms, eine Führung durch die, im Sommer letzten Jahres, neu eröffnete Stadtbibliothek. Geführt wurden wir von Frau Schulz. Was einem direkt aufgefallen ist, war, dass es 
mehr lesen
Vom 23.2-1.3 fand die Skifahrt des Huma ins Zillertal für die 8. Klassen statt. Hier entstanden für alle Beteiligten schöne und lustige Erinnerungen, von denen wir euch jetzt berichten werden. Nachdem wir eine 13 stündige Busfahrt hinter uns hatten, kamen 
mehr lesen
Das Beratungsteam hat die Übersicht über seine Aktivitäten und Projekte in der Sekundarstufe I aktualisiert:    
mehr lesen
Wir, der katholische Religionskurs der Klasse 5b, lesen zur Zeit im Unterricht das Buch „Benjamin und Julius – Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu.“ Dabei haben wir erfahren, wie die Menschen damals in Palästina, dem heutigen Israel, gewohnt und gelebt 
mehr lesen
Zum 100. Todesjahr Franz Kafkas stellt der WDR Winand Herzog, Jahrzehnte als Deutschlehrer am Huma tätig, die Frage, ob Kafka noch eine Aufenthaltsgenehmigung in heutigen Klassenräumen zusteht. Im folgenden Link ist zu hören, was er darauf antwortet:
mehr lesen
Das Denkmal-Projekt, über das bereits in einer früheren Ausgabe der Huma-News berichtet wurde, schreitet mit großen Schritten voran. Die Bronze-Statue, die vom bekannten Mönchengladbacher Künstler und Bildhauer Thomas Virnich entworfen wurde und schon bald im Eingangsbereich des HUMA stehen wird, 
mehr lesen
Am 14. Februar 2024 durften die Deutsch Leistungs- und Grundkurse von Frau Schleicher und Frau Tunçer das im Unterricht behandelte Dramenfragment „Woyzeck“ als Inszenierung im Theater sehen. Die Schüler*innen warteten gespannt vor dem Eingang des Theaters, am überlegen wie die 
mehr lesen
Nach dem letzten Bundesligaspiel von Borussia Mönchengladbach wurde ein Spieler in einem Post bei Instagram auf rassistische Weise beleidigt. Wir bedauern es sehr, dass dies von einem Schüler unserer Schule ausging. Das HUMA teilt vorbehaltlos die Reaktion, die die Borussia 
mehr lesen